Seit einiger Zeit gibt es Schwierigkeiten mit dem Windows Update unter Windows 7. Die Suche nach Updates dauert sehr lange oder es werden gar keine Updates gefunden. Dabei werden zumeist auch die CPU und der RAM extrem ausgelastet. (svchost.exe) Bereits seit Juli 2015 bestehen diese Probleme. Seit dem hat Microsoft mehrere Sicherheitsupdates veröffentlich, die den Kerneltreiber von Windows patchen. (win32k.sys) Durch diese Patches sollen Fehler bei der Speicherverarbeitung beseitigt werden, was der Windows-Update-Suche zugutekommen soll. Die Installation der folgenden Updates klappt in der Regel nur dann fehlerfrei, wenn man sich konsequent an die unten beschriebene Vorgehensweise hält:
- Windows 7 64 Bit:
- Sicherheitsupdate für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3078601) vom 11.08.2015
- Sicherheitsupdate für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3087039) vom 05.09.2015
- Sicherheitsupdate für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3109094) vom 05.12.2015
- Sicherheitsupdate für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3145739) vom 11.04.2016
- Sicherheitsupdate für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3168965) vom 11.07.2016
- Sicherheitsupdate für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3185911) vom 12.09.2016
- Windows 7 32 Bit:
- Sicherheitsupdate für Windows 7 (KB3078601) vom 11.08.2015
- Sicherheitsupdate für Windows 7 (KB3087039) vom 05.09.2015
- Sicherheitsupdate für Windows 7 (KB3109094) vom 05.12.2015
- Sicherheitsupdate für Windows 7 (KB3145739) vom 11.04.2016
- Sicherheitsupdate für Windows 7 (KB3168965) vom 11.07.2016
- Sicherheitsupdate für Windows 7 (KB3185911) vom 12.09.2016
Detaillierte Informationen zu diesen Updates finden Sie hier:
- KB3078601 in MS15-080
- KB3087039 in MS15-097
- KB3109094 in MS15-135
- KB3145739 in MS16-039
- KB3168965 in MS16-090
- KB3185911 in MS16-106
Die Suche nach Updates durch die Aktualisierung des "Windows Update"-Dienstes selbst wird hierdurch spürbar beschleunigt, da einige ältere Versionen dieses Dienstes nicht effizient arbeiten und den Suchprozess unnötig verzögern. Die letzte Version dieses Dienstes befindet sich im folgenden Update-Paket:
- Windows 7 64 Bit: Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3172605) vom 21.07.2016
- Windows 7 32 Bit: Update für Windows 7 (KB3172605) vom 21.07.2016
Nähere Informationen zu diesem Update-Paket findet man hier: July 2016 update rollup for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1. Ein bekanntes Problem bei der Installation dieses Update-Pakets ist hier beschrieben: KB3172605: Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet. Demnach ist KB3020369 (32 Bit, 64 Bit) vom 15.05.2015 erforderlich, um das obere Update-Paket installieren zu können.
Bei der Installation der oben aufgeführten Updates ist unbedingt folgende Vorgehensweise zu beachten:
- Sollte es sich um keine Neuinstallation von Windows 7 handeln, kann direkt zum nachfolgenden Schritt übergegangen werden.
- Unter "Systemsteuerung" --> "System und Sicherheit" --> "Windows Update" --> "Einstellungen ändern" die Einstellung "Wichtige Updates" auf "Nie nach Updates suchen (nicht empfohlen)" ändern.
- Computer-Neustart
- Wie oben beschrieben, alle erforderlichen* Updates herunterladen und nacheinander installieren. Neustarts nach den jeweiligen Installationsvorgängen sind nicht erforderlich.
- Computer-Neustart
- Unter "Systemsteuerung" --> "System und Sicherheit" --> "Windows Update" --> "Einstellungen ändern" den Punkt "Windows Updates" wieder auf die ursprüngliche Einstellung zurücksetzen.
- Unter "Systemsteuerung" --> "System und Sicherheit" --> "Windows Update" --> "Einstellungen ändern" die Einstellung "Windows Update Suche" manuell ausführen. Je nach Systemkonfiguration, kann es vorkommen, dass der Computer weiterhin deutlich ausgelastet ist. Die weitere Suche nach Updates sollte nun jedoch spürbar schneller ausfallen.
* Je nach Stand der Updates, sind möglicherweise nicht alle Aktualisierungen erforderlich. Als Orientierungshilfe kann hier das Update-Datum dienen. Sollte man sich unsicher sein, nimmt man einfach alle. Bereits installierte Updates werden dann automatisch übersprungen. Wenn sich bei einer Neuinstallation von Windows 7 an Schritt 1 gehalten wurde, müssen nur noch die Aktualisierungen ab April 2016 installiert werden.
Alternative Lösung:
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, ein Update-Paket zu verwenden, statt die "Windows Update Suche" zu bemühen. Auch so lässt sich Windows auf den aktuellen Stand bringen
- Microsoft
- Service Pack 1 (SP1)
- Convenience rollup update for Windows 7 SP1 (inoffizielles SP2)
- Microsoft Update Catalog
- Convenience rollup update for Windows 7 SP1 (inoffizielles SP2) 32 Bit
- Convenience rollup update for Windows 7 SP1 (inoffizielles SP2) 64 Bit
- Für die Installation dieses inoffiziellen SP2 ist neben dem SP1 (wie in KB3125574 beschrieben) folgendes Update erforderlich:
- July 2016 update rollup for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1: Download unter KB3172605
- Weitere Anbieter
- Chip
- Dr Windows
- WinFuture
- Alle Varianten setzen das Service Pack 1 voraus.
- WSUS Offline Update
Bei WSUS Offline Update handelt es sich in erster Linie um eine Software, die Windows-Updates direkt von Microsoft auf den lokalen Computer herunterlädt.
Wichtiger Hinweis:
Erfahrungsgemäß kann es vorkommen, dass die hier beschriebene Lösung nicht von Dauer ist und nahezu monatlich angepasst werden müsste, sowie neue Patches erscheinen. (Patchday)